Hier finden Sie Antworten auf alle Fragen, die Sie zur Verwendung von Mecarun-Produkten haben.
Entdecken Sie in diesen FAQ die technischen Aspekte der Mecarun-Produkte.
C99
So verwenden Sie C99
- Benzin oder Diesel, die Dosierung ist die gleiche. 20 ml pro 40 Liter im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken. 10 ml pro 40 Liter im Straßenverkehr. Anwendungshinweise: Bei jedem Tanken verwenden.
- Den Verschluss des Spenders abschrauben, den Ausgießer der Flasche aufschrauben, die Flasche drücken, um das C 99 in den Spender zu heben, und das C 99 durch die Einfüllöffnung in den Tank füllen.
C99: So funktioniert es
So funktioniert es:
C 99 verändert die Oberflächenspannung der Kraftstoffmoleküle (C6-Kohlenstoffketten), um eine homogene Verteilung des Oxidationsmittel-Kraftstoff-Gemisches zu erreichen. Dies führt zu einer verbesserten Verbrennung und verbessert die Betriebsparameter von Verbrennungsmotoren deutlich. C 99 erhöht die Geschwindigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemisches. In allen Gängen, sowohl heiß als auch kalt, ist das Gasgemisch deutlich homogener, und bei der Zündung ist die Verbrennungsrate ultraschnell. Ihr gesamter Kraftstoff wird in Energie umgewandelt, und Ihr Geld verdunstet nicht mehr im Auspuff. Hinweis: Abgastechnische Kontrollgeräte zeigen regelmäßig eine bis zu vierfache Reduzierung von Hc und Co. an. Die Ergebnisse sind unglaublich, aber wahr.
C99 und Adblue
Natürlich können Sie C99 mit Motoren verwenden, die AdBlue verwenden.
Mit C99 Diesel stößt der Motor weniger Stickoxide aus und verbraucht daher weniger AdBlue. Der AdBlue-Katalysator befindet sich am Ende des Auspuffrohrs und verwendet AdBlue je nach Stickoxidmenge. Bei der perfekten Verbrennung von Diesel mit C99 entstehen weniger Stickoxide und somit weniger AdBlue-Verbrauch. Wie funktioniert AdBlue? https://fr.greenchem-adblue.com/system-scr-fr/
C99 Ethanol mit oder ohne Kit verwenden
In der Reihenfolge der Dinge C 99 Ethanol, ein Produkt pflanzlichen Ursprungs, das zu 100 % mit E85 und dessen Benzin gemischt wird. Die Risiken und Nachteile von E85: Sehr ätzend für die Reinigung von Rohren und Tanks. Greift Metall an, aufgrund des elektrolytischen Drehmoments, das mit der Mischung aus Kondenswasser und Ethanol verbunden ist. Verbrauch + 20 bis 25 %. Verlust von Leistung und Drehmoment. Erhöhter Motorverschleiß durch Ölverdünnung (Ölwechsel alle 10.000 km). Wählen Sie zwischen der Installation eines Kits für 1.000 bis 1.200 Euro oder dem Fahren mit 75 % E85 und 25 % Benzin. Erhöhung des Verkaufspreises von E85 im Jahr 2021. Günstiger Einkaufspreis von 62 Cent pro Liter. Weniger umweltschädliches Fahrzeug. Warum C 99 Ethanol verwenden? Es kann mit dem Kit oder mit 75 % E85 und 25 % E5 verwendet werden. Der Verbrauch liegt nahe an dem eines Benzinmotors; der Kauf des Kits ist nicht unbedingt erforderlich, da die Rechner den Vorzündungspunkt und die Einspritzzeiten bis zu 75 % E85 und 25 % Benzin verwalten. Erhöht die Effizienz von Ethanolmotoren, begünstigt Verbrennung und Zündung. C 99 Ethanol schützt* die Motoren und Schläuche, homogenisiert das Benzin-/Ethanolgemisch und verringert die reinigende Wirkung von Ethanol. *C 99 Ethanol ermöglicht eine sehr gute Verteilung des elektrolytischen Drehmoments und schützt vor bevorzugten Angriffen, die mit dem Vorhandensein von Wasser im Ethanol zusammenhängen. Erleichtert Kalt- und Warmstarts. Warum P 18 mit einem Ethanolmotor verwenden? Ethanol ist sehr reinigend-intensiv, es verdünnt den Ölfilm in Ihren Zylindern, der Motor wird weniger geschmiert, was zu häufigen Ölwechseln führt, da das Ethanol in das Motoröl eindringt. Fahrzeuge, die Ethanol verwenden, benötigen noch häufiger Ölwechsel als solche, die P 18 verwenden. Geben Sie bei jedem fünften Tanken Ethanol 50 ml P 18 auf 10 Liter Benzin, um eine Verschleißschutzbehandlung an den Einspritzdüsen und der Einspritzpumpe durchzuführen. P 18-Verschleißschutzbehandlung: Höhere Kompression, noch wichtiger bei E 85.
¿C99 und Ad Blue?
Ja, Sie können C99 in Ihrem Fahrzeug verwenden. Es wirkt schmutzabweisend und spart Kraftstoff. Mit C99-Diesel stößt der Motor weniger Stickoxide aus und spart so rund 30 % AdBlue. Der AdBlue-Katalysator befindet sich am Ende des Auspuffrohrs und verwendet AdBlue entsprechend der Stickoxidmenge. Bei perfekter Verbrennung von C99-Dieselkraftstoff entstehen weniger Stickoxide und somit weniger AdBlue-Verbrauch. Wie funktioniert AdBlue?
C99-Farbstoffe
C 99 Diesel- und Benzinprodukte enthalten einen Farbstoff, der sie auszeichnet. Wie alle Farbstoffe verblassen diese mit der Zeit bei Lichteinwirkung, was jedoch weder die Qualität noch die Funktion des Produkts beeinträchtigt.
C99 Benzin zu Diesel oder umgekehrt Unterschied zwischen den beiden
C99-Benzin enthält Produkte zur Stabilisierung und Verlängerung der Lebensdauer des Benzins. Es enthält außerdem Wirkstoffe gegen Ester-, Gummi- und Lackablagerungen. https://www.mecarun.es/c-99-essence-old/ C99-Diesel enthält ein antibakterielles Mittel, um die Bildung von Schlamm und Algen durch Kondensation zu verhindern.
Öko 10 000
Die Funktionen des Eco 10.000
Es kann Kraftstoffrückstände, Schmutz und Kohlenstoffablagerungen bis zum 400-fachen seines Gewichts lösen, sogar unter Druck.
Verflüssigt Kohlenstoffablagerungen, bis sie verbrennen (DPF- und AGR-Ventile).
Reduziert die Umweltverschmutzung radikal (Erfolg bei der Kontrolle der Schadgase ITV).
Absorbiert Kondenswasser bis zu 15 % seines Volumens.
Frostschutzmittel für Diesel.
Vergaserreiniger.
Jede Flasche wird mit einer Einfülldüse geliefert.
Entkarbonisierung des AGR-Ventils (Dosierung und Gebrauchsanweisung).
Entkarbonisierung des Partikelfilters (FAP) (Dosierung und Gebrauchsanweisung).
Bestehen Sie den Schadgas-Kontrolltest (Dosierung und Gebrauchsanweisung).
Injektoren und Einspritzpumpe reinigen (zur Beratung).
Diesel-Frostschutzmittel für kaltes Wetter: 125 ml pro 50 Liter, bei Bedarf mehr.
Platz 18
Mecarun P18: Dosierung
Dosierung P 18 für 4-Takt-Motor
4 Vol.-% Motoröl. Anschließend wird bei jedem Ölwechsel die halbe Dosis dem neuen Öl hinzugefügt.
Getriebe, Achsen, Untersetzungsgetriebe, Multiplikatoren: 4 % des Ölvolumens.
Automatikgetriebe: 2 % des Ölvolumens.
2-Takt-Motor: 2 % der Ölmenge bzw. 20 ml P 18 pro Liter 2-Takt-Öl.
P18 Automatikgetriebeölwechsel
Ölwechsel im Automatikgetriebe
Es ist sehr wichtig, alle 60.000 km das Öl (Getriebe und Wandler) zu wechseln.
Wenn das Getriebe 100.000 km oder mehr gewartet wurde und nie entleert wurde, sollte es vorher mit Öl gespült werden, um alle Späne zu entfernen, die durch Ritzelreibung und Scheibenverschleiß entstehen.
Anschließend dem neuen Öl 2 % P 18 zugeben.
Brücke mit begrenztem Schlupf.
Nur in Sperrscheibenformteilen, die am häufigsten vorkommen (Motorradkupplungstyp). 2 % von P18, bezogen auf das Ölvolumen.
P18: Ölbad-Zahnriemen
P18 ist ausschließlich für die Behandlung von Metalloberflächen (Metall/Metall) zuständig, es haftet nur auf Metalloberflächen, die Reibung ausgesetzt sind.
P18 ist kein Reinigungsmittel, es besteht keine Gefahr für Dichtungen und Riemen.
Es ist mit Neufahrzeugen kompatibel, deren Zahnriemen in Öl getaucht ist.
Ölgetränkte Zahnriemen sind häufig die Ursache für Motorausfälle.
Einige fransen aus und verstopfen schließlich das Netz, was selbst bei neueren Fahrzeugen zu einem erheblichen Schmierverlust führt.
Viele Profis gehen sogar so weit, das Sieb beim Ölwechsel zu reinigen.
Der P 18 geht beim Konzept der Motorschutzsysteme einen Schritt weiter und ist für die Erhaltung und Verlängerung der Motorlebensdauer von entscheidender Bedeutung.
Es ist auch wichtig, auf die Häufigkeit des Ölwechsels zu achten.
P18 an der Kette und Antriebswelle des Motorrads
Motorradkette: Mischen Sie 50 ml P 18 mit 50 ml Kettensägenöl in einem 100 ml Messbecher.
Behandeln Sie Ihre Kette alle 500 km und Sie verdrei- oder vervierfachen die Lebensdauer Ihres Kettensatzes.
Kardan oder Getriebe: Geben Sie 4 % P18 zum Kardan- oder Getriebeöl des Motorrads hinzu.
Sie können Mecarun P 18 mit 4 % des Ölvolumens Ihres 4-Takt-Motorrads verwenden, ohne dass die Gefahr eines Kupplungsschlupfes besteht.
Je nach Menge 100 bis 150 ml P 18 zum Motoröl geben.
P18 zwischen 2 Ölwechseln hinzufügen
Ja, P 18 kann bis zur Hälfte der Kilometerleistung zwischen den Ölwechseln hinzugefügt werden.
Was ist P18?
P 18 ist kein Ölzusatz, sondern eine Anti-Reibungsbehandlung für die Metalloberfläche
Daher kann es mit allen Ölen verwendet werden.
Ohne auf weitere technische Details einzugehen, enthält P18 kein Chlor, kein PTFE, kein Molybdän usw.
https://ww.mecarun.es/P18/
P 18 kann in allen 4- und 2-Takt-Motoren aller Marken verwendet werden, einschließlich Wankelmotoren, Getrieben, Achsen, Pumpen und Hydraulikzylindern, Schneidöl für die Bearbeitung, Kompressoren, Gleitbahnen für Werkzeugmaschinen und 3D-Druckern.
Sie können einem Motor bis zu 8.000 km nach einem Ölwechsel P 18 hinzufügen.
Bei neuen Motoren muss mit der Anwendung von P 18 das Ende der Einlaufzeit abgewartet werden.
Es ist ein sehr wirksames Mittel gegen Reibung und Verschleiß.
Daher ist Geduld erforderlich, da sonst die Freigabe des Motors länger dauert.
P18 auf Motorradkupplung
Eine Motorradkupplung besteht aus einem Schwungrad aus Metall und einer Kupplungsscheibe, die Bremsbelägen ähnliche Beläge enthält.
Da es sich bei P 18 ausschließlich um eine Behandlung von Metalloberflächen handelt, werden weder die Kupplungsscheibe noch die Beläge behandelt.
Mecarun wird in Rennmotoren mit über 240 PS verwendet.
Straßenmotorradseite: https://www.mecarun.fr/moto-routiere/
So bestellen Sie den P18: https://www.mecarun.com.es/producto/p18/
Daher können Sie Mecarun P 18 mit 4 % des Ölvolumens Ihres 4-Takt-Motorrads verwenden, ohne dass die Gefahr eines Kupplungsschlupfes besteht.
Je nach Volumen 100 bis 150 ml P 18 zum Motoröl geben
C 99 Benzin Von 10 bis 20 ml pro Füllung, je nachdem, ob Sie mehr oder weniger Drehmoment und mehr Flexibilität wünschen.
P18 Motorradkette und Antriebswelle
Stellen Sie eine kleine 100-ml-Bürette auf.
50 ml P 18 und 50 ml Kettensägenöl.
Behandeln Sie Ihre Kette alle 500 km und Sie verdrei- oder vervierfachen die Lebensdauer Ihres Kettensatzes.
Kardan: Geben Sie 4 % P 18 in Ihr Kardanöl.
Mécarun 18 in Motorradkupplungen.
Eine Motorradkupplung besteht aus einem Schwungrad aus Metall und einer Kupplungsscheibe, die Bremsbelägen ähnliche Beläge enthält.
Daher wird die Kupplungsscheibe mit P 18, einer Metalloberflächenbehandlung, nicht wie ein Bremsbelag behandelt.
Der Mécarun wird in Rennmotoren mit über 240 PS eingesetzt.
Straßenmotorradseite: https://www.mecarun.fr/moto-routiere/
So bestellen Sie den P 18: https://www.meca-run.eu/fr/38-produits-motos
Sie können Mécarun P 18 daher mit 4 % der Ölmenge Ihres 4-Takt-Motorrads verwenden, ohne die Kupplung zu gefährden.
Je nach Motorgröße 100 bis 150 ml P 18 zum aktuellen Öl geben.
C99-Benzin: 10 bis 20 ml pro Füllung, je nachdem, ob Sie mehr oder weniger Drehmoment und mehr Flexibilität wünschen.
P18 Motorradkette und Antriebswelle?
Stellen Sie eine kleine 100-ml-Bürette auf.
50 ml P 18 und 50 ml Kettensägenöl.
Behandeln Sie Ihre Kette alle 500 km und Sie verdrei- oder vervierfachen die Lebensdauer Ihres Kettensatzes.
Kardan: Geben Sie 4 % P 18 in Ihr Kardanöl.
Mécarun 18 in Motorradkupplungen
Eine Motorradkupplung besteht aus einem Schwungrad aus Metall und einer Kupplungsscheibe, die Bremsbelägen ähnliche Beläge enthält.
Daher wird die Kupplungsscheibe mit P 18, einer Metalloberflächenbehandlung, nicht wie ein Bremsbelag behandelt.
Der Mécarun wird in Rennmotoren mit über 240 PS eingesetzt.
Straßenmotorradseite: https://www.mecarun.fr/moto-routiere/
Sie können Mécarun P 18 daher mit 4 % der Ölmenge Ihres 4-Takt-Motorrads verwenden, ohne die Kupplung zu gefährden.
Je nach Motorgröße 100 bis 150 ml P 18 zum aktuellen Öl geben.
C 99 Benzin Von 10 bis 20 ml pro Füllung, je nachdem, ob Sie mehr oder weniger Drehmoment und mehr Flexibilität wünschen.
So entkohlen Sie das AGR-Ventil
1 – Besorgen Sie sich eine Flasche Mecarun Eco 10.000 – 250 ml und eine weitere Flasche C 99 – 250 ml, die für die Behandlung von 1.000 Litern Diesel ausreicht.
2 – Entkarbonisierung des EGR-Ventils in der Maschine: Vierte ein Eco 10.000 250 ml 5 ml C99 im Depot (Inhalt 20 bis 25 Liter Benzin).
Fahren Sie und versuchen Sie, in allen Gängen 2.500/3.000 U/min beizubehalten, ohne in den letzten Gang zu schalten (außer bei niedriger Geschwindigkeit), bis Sie die Reserve erreichen.
Das AGR-Ventil schließt je nach Marke und Motor im letzten Gang bei etwa 2700 U/min. Aus diesem Grund muss das AGR-Ventil geöffnet sein, um den Entkarbonisierungsprozess zu nutzen.
Es ist ratsam, auch das Luftansaugsystem zu reinigen, um das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis (1 g Kraftstoff pro 15 g Luft) aufrechtzuerhalten., Mecarun AIC Ansaugreiniger
Machen Sie die nächsten 3 Füllungen mit der doppelten Dosis C 99.
Ein Dieselfahrzeug sollte nicht mit einer Motordrehzahl (weniger als 1800 U/min) außerhalb der Rangiergeschwindigkeit gefahren werden, da die Abgastemperatur zu niedrig ist = Schmutz
„Langsame Stadtfahrten, Staus, Kurzstrecken“ verdoppeln die Dosis von C 99.
Ganz wichtig: Luft- und Dieselfilter müssen sauber sein, auch eine defekte Glühkerze ist eine Ursache für eine schlechte Verbrennung.
Fahren Sie nicht mehr mit niedrigerer Drehzahl.
Wenn Sie im 3. Gang sein müssen, um bei 50 km/h mit 2000 U/min zu fahren, fahren Sie im 3. Gang. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und bleiben weniger stecken.
Motorspülung
Motorspülung: Gebrauchsanweisung
Motorspülung für Diesel- oder Benzinmotoren:
– Den Inhalt der 500-ml-Flasche unmittelbar vor dem Ölwechsel in die Altölwanne des Motors geben.
– Motor starten und 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen, ohne das Fahrzeug zu bewegen. – Anschließend Öl ablassen und Filter wechseln. – Inhalt einer P 18 Flasche – 250 ml – in den Kurbelgehäuseeinlass geben und anschließend frisches Öl nachfüllen.
– Starten Sie anschließend den Motor.
Motorspülung für Schaltgetriebe
– Geben Sie 10 % Engine Flush, bezogen auf die Ölmenge, hinzu (lassen Sie vorher die entsprechende Menge ab, um Platz zu lassen).
– 50 bis 100 km fahren (kann in mehreren Etappen oder Tagen erfolgen)
– Nach der Reinigung das Getriebe entleeren und im warmen Zustand ablaufen lassen.
– Gießen Sie 6 % P 18 (empfohlen) in das Getriebe, bevor Sie das neue Öl einfüllen.
Motorspülung bei Benzinmotoren über 200.000 km
Bei Benzinfahrzeugen mit über 200.000 km ist erhöhte Vorsicht geboten.
Wenn das Fahrzeug in einem guten Zustand ist und wenig Öl verbraucht, kann Engine Flush trotzdem verwendet werden.
Wenn der Motor jedoch verschlissen ist und das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und die Kompression nur noch durch Motorschmutz aufrechterhalten wird, reinigt Engine Flush ihn und deckt den Motorschaden auf.
Motorspülung in Automatikgetrieben
Wir empfehlen, Engine Flush nicht zum Reinigen von DSG- und anderen Automatikgetrieben zu verwenden, da die elektronischen Sensoren und Ventilmagnete in Öl gebadet sind.
Es wird jedoch empfohlen, dem Automatikgetriebeöl 2 % P 18 beizufügen.
Motorspülung Mit oder ohne Vorspülen?
Bei einem Schwerkraftölwechsel ist es nicht notwendig, den Motor vor dem Einfüllen des P 18 und des neuen Öls vorzuspülen.
Mit neutralem Öl spülen:
Nur für Bootsmotoren mit Saugentleerung.
Gleiches gilt für Motorradmotoren oder Trockensumpfmotoren.
Partikelfilter
FAP „Straßenpartikelfilter“
1 – Besorgen Sie sich eine 250-ml-Flasche Eco 10.000 und eine weitere 250-ml-Flasche C 99, die für 1.000 Liter Diesel reicht.
2 – Reinigung des DPF (Partikelfilter) unterwegs ohne Demontage
Geben Sie 250 ml Eco 10.000 in den Tank (er sollte nicht mehr als 25 bis 30 Liter fassen) Diesel 5 ml C 99.
Versuchen Sie, das Fahrzeug auf Autobahnen oder vierspurigen Straßen mit über 100 km/h und 2.500/3.000 U/min zu fahren, bis Sie die Reserve erreichen, damit der DPF-Fehler verschwindet.
Ziel ist nicht nur, die Warnleuchte bzw. Anzeige „DPF verstopft“ auszuschalten, sondern auch den DPF zu entkohlen und zu reinigen, um Kraftstoff zu sparen und die Regenerationen zu minimieren (der Motor führt diese Regenerationen mit Kraftstoff durch (= höherer Verbrauch).
Nach diesem Vorgang müssen Sie diesen Code mit einem Fehlercode-Scanner entfernen oder dies von einem Fachmann durchführen lassen.
Ganz wichtig: Luft- und Kraftstofffilter müssen sauber sein. Auch eine defekte Glühkerze kann zu einer schlechten Verbrennung führen.
Wie funktioniert ein FAP oder DPF?
Die Funktion des Partikelfilters besteht darin, feine Ruß- oder Kohlenstoffpartikel aus den Motorabgasen herauszufiltern und so die Umweltverschmutzung zu verringern.
Die Funktion der Filtration.
Der Filter fängt Ruß- oder Kohlenstoffpartikel auf, die durch eine unvollständige Verbrennung, Kurzstreckenfahrten, Fahren mit sehr niedriger Motordrehzahl oder Fahren mit zu hoher Motordrehzahl entstehen.
Dies führt zu Kohlenstoffablagerungen im DPF, was wiederum zu einer Verringerung der Motorleistung, einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und einer erhöhten Regenerationshäufigkeit führt.
Diese Kohlenstoffschicht kann den DPF verstopfen.
Regeneration
Bei der Regeneration wird der Diesel zusammen mit den Abgasen zum DPF geleitet, um eine Verbrennung auszulösen, die die Temperatur erhöht und den Kohlenstoff bzw. Ruß schmilzt und abtropfen lässt (ein ähnlicher Effekt wie in einem ungereinigten Schornstein).
Mecarun Eco 10000 Diesel. Beim Mischen mit Diesel werden eine bessere Verbrennung, weniger Kohlenstoff und eine bessere Gastemperatur erreicht, was den DPF begünstigt.
Der Eco 10.000 ist der letzte Schliff, der hartnäckige Kohlenstoffablagerungen beseitigt und die Häufigkeit der Regeneration reduziert.
So verhindern Sie eine Verstopfung des Partikelfilters
Ganz einfach: Bei jedem Tanken Mecarun C 99 hinzufügen.
EGR-Bad
So entkohlen Sie das AGR-Ventil
1 – Besorgen Sie sich eine Flasche Mecarun Eco 10.000 – 250 ml und eine weitere Flasche C 99 – 250 ml, die für die Behandlung von 1.000 Litern Diesel ausreicht.
2 – Entkarbonisierung des EGR-Ventils in der Maschine: Vierte ein Eco 10.000 250 ml 5 ml C99 im Depot (Inhalt 20 bis 25 Liter Benzin).
Fahren Sie und versuchen Sie, in allen Gängen 2.500/3.000 U/min beizubehalten, ohne in den letzten Gang zu schalten (außer bei niedriger Geschwindigkeit), bis Sie die Reserve erreichen.
Das AGR-Ventil schließt je nach Marke und Motor im letzten Gang bei etwa 2700 U/min. Aus diesem Grund muss das AGR-Ventil geöffnet sein, um den Entkarbonisierungsprozess zu nutzen.
Es ist ratsam, den Vorgang zu nutzen und auch das Luftansaugsystem mit AIC Intake Cleaner zu reinigen, um das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis (1 g Kraftstoff pro 15 g Luft) aufrechtzuerhalten.
Es wird empfohlen, bei den nächsten 3 Tankfüllungen die doppelte Dosis C99 anzuwenden.
Um die richtige Abgastemperatur aufrechtzuerhalten, sollte die Drehzahl des Dieselmotors während der Autobahnfahrt nicht unter 1.500 U/min fallen, um eine Kohlenstoffablagerung zu vermeiden.
Bei Stadtfahrten oder langsamer Fahrt empfiehlt es sich, die C99-Dosis zu verdoppeln. Ganz wichtig: Luft- und Kraftstofffilter müssen sauber sein. Auch eine defekte Zündkerze kann zu einer schlechten Verbrennung führen. Fahren Sie nicht unter 1.500 U/min.
Entlastungsinjektoren und Einspritzpumpen
Reinigung und Beseitigung von Verstopfungen der Injektoren und der Einspritzpumpe.
Reinigung und Beseitigung von Verstopfungen von Injektoren und Einspritzpumpen.
Entkarbonisierung der Brennkammer.
1 – 250 ml Eco 10.000 Diesel in den Tank geben, maximal 25 Liter Kraftstoff. Bei 50 Litern 500 ml C99 hinzufügen. Normal fahren. Schockbehandlung
Injektor und Pumpe verstopft.
Mischen Sie 250 ml Eco 10000 D mit 750 ml Diesel in einem Behälter.
Versorgen Sie die Einspritzpumpe direkt mit dem Gemisch. Der Rücklauf der Pumpe muss selbstverständlich zum Behälter führen.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn bei 1500 U/min laufen.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=nSGrLPkv5rA&t=18s
Anschließend 100 ml P 18 (nach der Behandlung) pro 20 Liter Diesel im Tank hinzufügen.
C 99 Diesel
Verwenden Sie bei jedem Tanken Mécarun C 99 Diesel. Dies verhindert Kohlenstoffablagerungen im Motor sowie Schlamm und Bakterien im Tank. Außerdem spart es Kraftstoff.
Vorschlag: Fahren Sie mit dem Fahrzeug auf eine Autobahn oder Schnellstraße und fahren Sie 70/80 km mit 2.500/3.000, um eine wirksame Behandlung zu erreichen.